Bauinnung Sulzbach-Rosenberg
Fachgruppe Zimmerer Amberg-Sulzbach

Aktuelles aus der Innung



| Beruf & Bildung

Zimmerer-Nachwuchs startet BGJ

Am 19. Oktober 2023 fand die offizielle Vorstellung und Begrüßung der 27 neuen Schüler*innen im Berufsgrundschuljahr „Zimmerer“ an der Berufsschule Furth  im Wald statt. Die 22 Schüler und fünf Schülerinnen kommen aus den Landkreisen Cham, Schwandorf und Amberg Stadt und Land.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Freisprechungsfeier: 43 Zimmerer erhielten den Gesellenbrief

Auch in diesem Jahr sind die Azubis der Zimmerer-Innungen Schwandorf, Cham und Amberg-Sulzbach bei einer gemeinsamen Freisprechungsfeier verabschiedet worden. Die Kreishandwerkerschaft Cham hatte die Feierstunde für die Zimmerer der Sommergesellenprüfung im Restaurant Miesberg in Schwarzenfeld vorbereitet. Dabei durften sich am 26. Juli 43 Zimmerer über den Gesellenbrief freuen.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Bezirksversammlung Oberpfalz 2023

Am 18. Januar fand in Neumarkt die Bezirksversammlung des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) und Bezirksvorsitzender Adrian Blödt freuten sich, neben den über 50 Teilnehmern aus der Branche auch Oberbürgermeister Thomas Thumann sowie Landrat Willibald Gailler zu begrüßen.

❯ mehr

Aktuelles aus dem Verband



| Beruf & Bildung

„Ich will junge Leute für das Zimmererhandwerk begeistern“

Stephan Pöschl ist eines der beiden Gesichter der DACH+HOLZ International 2024. Der 29-jährige aus Schmatzhausen (Niederbayern)  ist Zimmermeister und gemeinsam mit seinem Vater Geschäftsführer von Pöschl Zimmerei und Holzbau GmbH. Der Betrieb versteht sich als klassische Zimmerei, die zehn Zimmerer und zwei Auszubildende beschäftigt.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Holzbauinitiative der Bundesregierung

Mit der Strategie der Bundesregierung zur Stärkung des Holzbaus wird ein wichtiger Beitrag für ein klimagerechtes und ressourceneffizientes Bauen geleistet.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Holzbau Barcamp: „Ideen für den Wandel“, 6. Dezember 2023 in Kassel – Jetzt anmelden!

Holzbauunternehmen können regional und auch überregional stärker voneinander im Austausch lernen und mit weiteren Partnern starke Netzwerke bilden, um für die anstehenden Veränderungen in Zukunft besser gewappnet zu sein. Das 1. Holzbau Barcamp „Ideen für den Wandel“ möchte dafür eine Plattform schaffen.

❯ mehr